Spezi-Pack Karl Spethmann GmbH
Obercunnersdorfer Straße 5, 01774 Klingenberg, Deutschland
035055-652-71
Thermoforming ist ein hochmodernes Fertigungsverfahren, das insbesondere in der Verpackungsindustrie Anwendung findet. Bei diesem Prozess, auch bekannt als Tiefziehen, haben Hersteller die Möglichkeit, präzise und maßgeschneiderte Schutzhüllen für unterschiedlichste Produkte zu gestalten. Hierbei kommen spezielle Kunststofffolien zum Einsatz, die durch Hitze und Formwerkzeuge bearbeitet werden. Dieser effiziente Produktionsprozess ermöglicht die schnelle und kostengünstige Herstellung individueller Verpackungen für eine Vielzahl von Produkten. Besonders vorteilhaft ist Thermoforming für die Massenproduktion von Einwegverpackungen, wie Blisterverpackungen, Bechern und Schalen, die in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel, Automobil und Medizin, weit verbreitet sind.
Wie funktioniert das Thermoforming genau? Zunächst wird eine kalte und harte Folie von großen Rollen in sogenannte Stachelketten geführt. Um die Folie formbar zu machen, wird sie in eine Aufwärmstation geleitet, wo sie einseitig oder beidseitig mit Heizstrahlern erwärmt wird. In diesem Zustand wird die Folie leicht auseinandergezogen, um Spannungen zu vermeiden. Anschließend wird die Folie in der Werkzeugstation mittels eines Spannrahmens fixiert, während ein Vorstrecker und das Thermoformwerkzeug die gewünschte Kontur prägen. Mithilfe von Druckluft und Vakuum wird die Folie dann in die gewünschte Form gebracht. Kleinste Löcher und Schlitze ermöglichen das Entweichen von Luft, wodurch die Folie an das Werkzeug angelegt wird. Nach der Formgebung erfolgt die Ausstanzung der Verpackungsmaße, und die fertigen Produkte werden entweder manuell oder automatisiert entnommen und verpackt.
Thermoforming bietet zahlreiche Vorteile in der Verpackungsindustrie. Die Flexibilität dieses Verfahrens ermöglicht die effiziente Produktion maßgeschneiderter Verpackungen für unterschiedlichste Produkte. Der Prozess überzeugt durch Schnelligkeit und eine hohe Produktionsrate, die für die Massenproduktion entscheidend sind. Zudem bietet Thermoforming eine große Gestaltungsfreiheit, die Anpassungen an verschiedene Formen und Größen erleichtert. Die Auswahl an verschiedenen Kunststoffen ermöglicht eine breite Palette an Materialien, die leichte und gleichzeitig stabile Verpackungen hervorbringen. Darüber hinaus stellt Thermoforming eine umweltfreundlichere Option dar, da es zu geringerer Materialverschwendung führt und leicht recycelbare Kunststoffe verwendet. Der gesamte Prozess ist zudem energieeffizienter im Vergleich zu anderen Verpackungstechniken.
Kontaktieren Sie uns noch heute und lassen Sie sich Ihre maßgeschneiderte Verpackungslösung entwickeln – nachhaltig, innovativ, effizient!
Spezi-Pack Karl Spethmann GmbH
Obercunnersdorfer Straße 5, 01774 Klingenberg, Deutschland
Öffnungszeiten
Spezi-Pack GmbH & Co. KG Alveslohe
Buschweg 3, 25486 Alveslohe, Deutschland
Öffnungszeiten